Die aktuelle Playlist mit dem (täglich?) aktuellsten Video zuerst: WikiDienstag.ch
Historische Verortung:
- + ≠ #Commonism (#NextSociety)
Der Name des Ansatzes?
- #Neugieronautik
Der Name des Lebensgefühls?
- #Commoroque (Commons + Barock)
Unser konkreter Arbeitsschwerpunkt?
- #Xerocracy (Anarchy by Design)
Unsere Arbeitsplattform?
- #TheJohannRitzCluster
#SozialeArbeit?
- Arbeit am Sozialen
- #dfdu AG, Arbeit am Sozialen, gegründet 1997
- Blog: dissent.is/muster
- AutarkieIndex.org
- Q102014.xyz
- try.romonts.ch
- WikiDienstag.ch
- bis 2006 intervention.ch
- bis 2010 ((( rebell.tv )))
- Die Presse über uns
- Social Media: @sms2sms
Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.
Mache eine Unterscheidung — und ein Universum entsteht. Genesis 1,1
- der #Flakhelfer Niklas Luhmann und sein spleeniger Mathematiker GSB, wiederholten bloss das verdrängt Vergessene. ok. der war ziemlich intern (so?)
Du kannst nicht nicht unterscheiden, beobachten, handeln. PaulWatzlawick reloaded (Piazzi/Seydel)
Die Form ist die Möglichkeit der Struktur. TLP 2.033
- Ändere die Form, den Raum, das Setting und siehe: die Struktur ändert sich.
Lösungen erkennst du am Verschwinden des Problems. TLP 6.521
- es gibt Lösungen und Lösungsversuche, die das Problem was inbrünstig zu lösen versucht wird, erst hervorbringen. #PaulWatzlawick, das berühmte 6. Axiom.
Daten, Information, Wissen: “Die Welt ist ein Gespräch”. (seit 1999. Audimax, Universität St. Gallen, Alice Salomon Hochschule Berlin, uvam. Über die prinzipielle Unendlichkeit der Möglichkeiten von Verbindungen im Sozialen (#Kontingenz). Die soziale Frage thematisiert Macht. Performances: Royal Academy London, Historisches Museum Betlin, Einzelausstellung Krypta Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, Zürich, uvam.
made in love with #ChatGPT4, tp & sms ;-)
Wendezeit? — Wechselzeit! Vom #Caputalism zum #Commonism
500 Jahre Humanismus haben uns geprägt, 200 Jahre Aufklärung haben uns belehrt, und ein Jahrhundert des Zivilisationsbruchs hat uns vor neue Herausforderungen gestellt. Jetzt segeln wir in anderen Gewässern. Alte Muster können endlich über Bord geworfen werden. Wir wählen einfach einen anderen Kurs, um frischen Wind in unsere Segel zu bekommen:
Beinvegni #Commonism
#Neugieronautik gestaltet Raum für Experimente, für ein neues Miteinander, das auf Fürsorglichkeit und Gerechtigkeit vertraut. Willst du mit uns navigieren, programmieren, experimentieren? Jetzt geht es anders weiter. Gott sei Dank (so?)
Über #Neugieronautik
Willkommen auf der hohen See im Alpenmeer der Neugieronautik. Möchtest du Teil unserer Entdeckungsreise sein und mit uns durch die wogenden Wellen der Kontingenz des Sozialen surfen? Wir erkunden das Verborgene, das Unbekannte, das Mögliche – stets auf der Suche nach der perfekten Komplementarität zwischen Fürsorglichkeit und Gerechtigkeit.
#Neugieronautik hält eine Landkarte (#TheLuhmannMap) und einen Kompass (TheStaubBernasconiMatrix) für dich bereit, um durch das vielschichtige Myzel sozialer Realitäten zu navigieren. Deine Perspektive ist einzigartig – wie könntest du sie in unser gemeinsames Abenteuer einbringen? Lass uns gemeinsam die Segel hissen und die Grenzen des Unmöglichen ignorieren.
#TheLuhmannMap | neugieronautik.ch
#Commoroque – Das Lebensgefühl
#Commoroque ist ein Lebensgefühl, das die Fülle und Vielfalt des Lebens feiert. Inspiriert von den Idealen der Gemeingüter (Commons) und der kulturellen Reichhaltigkeit des Barock, lädt #Commoroque dazu ein, die Welt in all ihren Farben zu sehen und zu gestalten. Es ist ein Aufruf, sich den Reichtum der Gemeinschaft mit Vielen und Vielem bewusst zu halten und diese ins tägliches Erleben einzupflegen.
#Commoroque ermutigt, die vernetzte Komplexität und Schönheit unserer Welt zu erkennen und zu ehren, indem wir neue Formen des Zusammenlebens erforschen, die sowohl nach Fürsorglichkeit und Gerechtigkeit dürsten. Wie könntest du deine eigenen kreativen und vielfältigen Perspektiven einbringen, um #Commoroque als Lebensgefühl zu erleben und zu erweitern? Entdecke mit uns, wie #Commoroque die Basis für ein erfülltes und verantwortungsvolles Miteinander bildet.
#TheStaubBeransconiMatrix | neugieronautik.ch
#Xerocracy – Unser Schwerpunkt
Mit #Xerocracy erkunden wir einen Ansatz, der Gleichheit in der Unterschiedlichkeit feiert, Konsens trotz Uneinigkeit findet und Einheit in der Vielfalt in einer Atmosphäre von Gelassenheit und Musse kultiviert. Wir suchen, finden und erfinden Aktionsformen, die Strukturen ermöglichen, sich in Offenheit und Freiheit zu entfalten, die Freude am Teilen und Schenken, Inklusion des Exkludierten und die Praktiken von Empathie, Achtsamkeit sowie Gewaltfreiheit zelebrieren.
#Xerocracy schützt Räume, die frei von Hierarchien sind, und fördert individuelle und kollektive Ausdrucksformen, die es ermöglichen, Interessen, Neigungen und Fähigkeiten in der Kommunikation und im gemeinschaftlichen Handeln umzusetzen. Wie könnten wir gemeinsam kommunikative Praktiken gestalten, die diese Vision von #Xerocracy verwirklichen und Räume schaffen, in denen sich alle Ideen und Stimmen wohl und wertgeschätzt fühlen?
Arbeit am Sozialen
Wir befinden uns inmitten eines Zivilisationsbruchs, von dem wir uns aufgefordert fühlen, eine neue Kulturform zu gestalten – eine, die sich von Humanismus, Aufklärung und Moderne verabschiedet, ohne deren wertvolle Aspekte zu verlieren. In diesem Bewusstsein spielen und experimentieren wir neugierig, um das Zusammenleben unter völlig veränderten kommunikativen Bedingungen neu zu erfinden. Dabei ehren wir unsere kulturellen Wurzeln und sind fest entschlossen, diese auf der Höhe der Zeit neu zu interpretieren: Wir sind eng global vernetzt und investieren selbstbewusst in unser Alpental.
Wir träumen von einer autarken und resilienten Region, einer Gemeinschaft, die fähig ist, in verbindlicher, friedvoller und hilfsbereiter Freundschaft mit Nachbarregionen zu agieren. Wir streben danach, die Veränderung zu sein, die wir in der Welt sehen möchten. Wie könntest du diesen Traum mit uns leben und deine eigene Region inspirieren, damit wir gemeinsam den nötigen Kulturwechsel erfinden können?
Suchen — Finden — Erfinden
ist das Neue
Erinnern — Gedenken — Erneuern
WORK IN PROGRESS
Sammlung von Textbausteinen zur weiteren Verarbeitung
Die Axiome der Neugieronautik
one cannot not… (man kann nicht nicht…)
1. distinguish (unterscheiden)
2. observe (beobachten)
3. act (handeln)
#PaulWatzlawick reloaded die ersten drei von neun axiomen | weh!weh!weh: history: intervention.ch (seit 7. november 1997) neugieronautik.ch (seit 26. januar 2004) rebell.tv (seit 2. september 2004) dfdu.org (? 2006) dissent.is (seit 16. januar 2013) WikiDienstag.ch (seit 10. januar 2019) Q102014.xyz (Sprint 33, seit ? September 2020) | DAS ZENTRUM IST ÜBERALL — DIE PERIFERIE NIERGENDS (nikolaus von kues) | DIE SPEISEKARTE IST NICHT DAS ESSEN (paul watzlawick) | NICHTS ZU SAGEN, NICHTS ZU ZEIGEN, BLOSS ABLEGEN | nach DIE FORM DER UNRUHE, band 1 und 2, 2009/2010, junius verlag hamburg, arbeiten wir aktuell an einem nächsten büchlein im kontext von #Caschlatsch: #how2dissent — a pattern | work in progress | in unregelmässigen abständen, füge ich zu dieser playlist ein nächstes video dazu:
END OF THEORY: Theorie war ja bloss Ersatz für Theologie. Der westliche Kulturraum hat 500 Jahre im Namen von Neuzeit, Aufklärung, Humanismus, Moderne um eine Zivilisierung des menschlichen Zusammenlebens auf dem Planeten Erde gerungen. Und fast endlos Kriege geführt, andere Teile der Welt kolonialisiert, ausgebeutet und als Ressource für die eigene Zuvielisation missbraucht. Es ist genug. Es ist eklig. Es ist vorbei. Die Ideen haben keine Anziehungskraft mehr. Dieses “Jetzt erst recht”, nach jeder humanitären, ökologischen, ökonomischen nächsten Katastrophe macht müde, traurig, verzweifelt. Jetzt geht es anders weiter. Ein Ansatz. Wir nennen es #Neugieronautik
AutarkieIndex.org | WikiDienstag.ch | Q102014.xyz | dfdu.org, blog: dissent.is/muster
Soziale Arbeit als Arbeit am Sozialen (Work in Progress | reload ;-)
The Map is not the Territory
#TheLuhmannMap
4 autopoietische systeme
#Bio Leben | Stoffwechsel
#Cyb Maschinen | Code
#Soc Soziales | Kommunikation
#Psy Psychisches | Erkenntnis
4 symbole für 4 unterschiede, welche einen praktischen Unterschied machen: — + ≠ #
- ohne intentionale, keine systemische strukturaufstellung
#TheStaubBernasconiMatrix
Die 4 Dimensionen von Macht:
Anordnung (Order)
Problem: Hierarchie (Hierarchy)
Ziel (Goal): Anarchie (Anarchy)
Ideale Form: Myzel
Name des Raumes: Kartenraum, als Symbol für Navigation und Gleichberechtigung in der Anordnung.
Best Practice: #SmartSetting
- Computer mediated Communication: Nutzt technologische Hilfsmittel, um hierarchiefreie und dezentralisierte Kommunikation zu fördern.
- Acceptance to work on a common Question: Fokussiert die Zusammenarbeit auf ein gemeinsames Ziel oder Problem, wodurch Zusammenhalt und gleichberechtigte Teilhabe gestärkt werden.
- Commitment without binding: Ermöglicht Engagement auf freiwilliger Basis, ohne starre Verpflichtungen, was Autonomie und Selbstorganisation unterstützt.
Zugang (Access)
Problem: Barrieren (Barriers)
Ziel (Goal): Gemeingut (Commons)
Ideale Form: Offener Raum
Name des Raumes: Gemeinschaftsraum, als offener Bereich, der Zugänglichkeit und gemeinschaftliche Nutzung unterstützt.
Best Practice: #CommunityCare
- To be a Party Host: Schafft eine einladende und offene Atmosphäre, die den Zugang und die Teilnahme aller fördert.
- To be a Traffic Cop (Not Police Officer): Leitet und unterstützt, ohne autoritär zu kontrollieren, was Barrierefreiheit und Gleichheit betont.
- Always be a Full-time Enabler: Engagiert sich kontinuierlich dafür, Zugangsbarrieren zu reduzieren und Ressourcenteilung zu erleichtern.
Legitimation (Legitimization)
Problem: Intransparenz und Unnachvollziehbarkeit (Intransparency and untraceability)
Ziel (Goal): Inklusion (Inclusion)
Ideale Form: Amphitheater
Name des Raumes: Medientheater, als Raum für Transparenz, Nachvollziehbarkeit und inklusiven Austausch.
Best Practice: #NextNotability
- One valid sitelink: Ermutigt zur Verbindung und zum Teilen von Wissen durch verifizierte und zugängliche Quellen.
- Open available references: Unterstützt Transparenz und die breite Verfügbarkeit von Informationen.
- It is needed to make Data, Information, Knowledge in other items more useful: Betont die Wichtigkeit, Informationen nutzbar und zugänglich zu machen, um Inklusion und Verständnis zu fördern.
Durchsetzung (Implementation)
Problem: Zwang (Force)
Ziel (Goal): Pazifismus (Pacifism)
Ideale Form: Kooperationsfeld
Name des Raumes: Modulor, als flexibler Kooperationsbereich, der Pazifismus und adaptives Problemlösen fördert: Probleme also zum Verschwinden bringt.
Best Practice: #Xerocracy
- Find a Solution & adopt it: Fördert pragmatische und flexible Lösungsansätze, die auf Konsens und Effektivität basieren.
- Don’t fix what isn’t broken: Vermeidet unnötige Eingriffe und bewahrt funktionierende Systeme, was Ressourcen schont und Konflikte minimiert.
- If you can’t fix the broken: Ermutigt zu kreativem Denken und der Suche nach alternativen Lösungswegen bei Problemen, was adaptives und kooperatives Problemlösen unterstützt.
verdichten, überprüfen, visualisieren mit #RapidGPS #dfdu Band 2
Blurbing @DaddyD | DIE FORM DER UNRUHE #dfdu Junius-Verlag Hamburg | pdf: Band 1, 2009 | Band 2, 2010 | Übersicht: Resonanz in Massen leitenden Medien seit 1999
Anordnung (Order) – Von «Top-down» zu «Fluid»
Die Fragen fokussieren auf die Entscheidungsfindungsprozesse, die Flexibilität von Rollen und die Förderung partizipativer Strukturen, um eine Dezentralisierung und eine dynamischere, anpassungsfähige Organisation zu bewerten. Sie sind darauf ausgelegt zu ermitteln, wie Macht verteilt wird und inwiefern Autonomie und Selbstorganisation unterstützt werden.
- Dezentralisierung der Entscheidungsfindung:
Beschreibung: Inwieweit ermöglicht das Projekt oder System dezentrale Entscheidungsfindung und Autonomie für die Beteiligten?
Punkteverteilung: 0 Punkte für zentralisierte Entscheidungen; 1 Punkt für einige dezentrale Prozesse; 2 Punkte für mehrheitlich kollaborative Entscheidungsprozesse; 3 Punkte für vollständige Dezentralisierung. - Flexibilität der Rollen und Verantwortlichkeiten:
Beschreibung: Wie flexibel sind Rollen und Verantwortlichkeiten im Projekt oder System gestaltet?
Punkteverteilung: 0 Punkte für starre Rollen; 1 Punkt für begrenzte Flexibilität; 2 Punkte für anpassungsfähige Rollen; 3 Punkte für vollständige Flexibilität und Fluidität. - Partizipative Strukturen und Prozesse:
Beschreibung: Wie werden partizipative Strukturen und Prozesse gefördert?
Punkteverteilung: 0 Punkte für geringe Beteiligung; 1 Punkt für einige partizipative Elemente; 2 Punkte für starke Förderung der Teilnahme; 3 Punkte für vollständig offene und inklusive Prozesse.
Zugang (Access) – Von «Closed» zu «Free»
Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Zugang zu Ressourcen, Informationen und der Handhabung von Gütern innerhalb des Projekts. Die Fragen zielen darauf ab, die Offenheit und Barrierefreiheit des Projekts zu bewerten und wie es die Teilhabe und den Austausch fördert, um eine inklusive und gemeinschaftlich nutzbare Umgebung zu schaffen.
- Zugänglichkeit von Ressourcen:
Beschreibung: Wie leicht können Beteiligte auf notwendige Ressourcen zugreifen?
Punkteverteilung: 0 Punkte für keinen Zugang; 1 Punkt für eingeschränkten Zugang; 2 Punkte für bedingten Zugang; 3 Punkte für unbeschränkten Zugang. - Verfügbarkeit von Informationen:
Beschreibung: Inwieweit sind Informationen für alle Interessierten zugänglich?
Punkteverteilung: 0 Punkte für nicht zugängliche Informationen; 1 Punkt für teilweise Zugänglichkeit; 2 Punkte für überwiegend zugängliche Informationen; 3 Punkte für vollständig freie Verfügbarkeit. - Umgang mit rivalen und nichtrivalen Gütern:
Beschreibung: Wie wird der Zugang zu rivalen und nichtrivalen Gütern geregelt?
Punkteverteilung: 0 Punkte für stark eingeschränkten Zugang zu nichtrivalen Gütern; 1 Punkt für einige Ansätze zur Erleichterung; 2 Punkte für weitgehend offenen Zugang; 3 Punkte für maximale Offenheit und Zugänglichkeit.
Durchsetzung (Implementation) – Von Konflikt zu Konsens zu Dissens
Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Zugang zu Ressourcen, Informationen und der Handhabung von Gütern innerhalb des Projekts. Die Fragen zielen darauf ab, die Offenheit und Barrierefreiheit des Projekts zu bewerten und wie es die Teilhabe und den Austausch fördert, um eine inklusive und gemeinschaftlich nutzbare Umgebung zu schaffen.
- Förderung von Deeskalation durch kommunikative Strategien:
Beschreibung: Wie wird Deeskalation gefördert, um Konflikte ohne Zwang zu lösen?
Punkteverteilung: 0 Punkte für nicht zur Deeskalation beitragende Kommunikation; 1 Punkt für erkennbare, aber nicht systematische Ansätze; 2 Punkte für deeskalative Strategien, die nicht immer greifen; 3 Punkte für konsequent angewendete Deeskalation. - Vermeidung von Zwang durch konsensbasierte Lösungsfindung:
Beschreibung: Inwiefern ermöglichen kommunikative Verfahren Lösungen auf Konsensbasis?
Punkteverteilung: 0 Punkte für Lösungen, die auf Zwang basieren; 1 Punkt für sporadische Bemühungen um Konsens; 2 Punkte für bevorzugte konsensbasierte Lösungsansätze; 3 Punkte für Konsensfindung als Norm. - Förderung einer Kultur der Nicht-Gewalt in der Kommunikation:
Beschreibung: Wie wird eine Kultur der Nicht-Gewalt gefördert?
Punkteverteilung: 0 Punkte für eine Kommunikationskultur, die Gewaltdynamiken unterstützt; 1 Punkt für Ansätze zur Förderung einer Kultur der Nicht-Gewalt; 2 Punkte für erkennbare Bemühungen, die konsequenter sein könnten; 3 Punkte für eine durchgängig von Prinzipien der Nicht-Gewalt geprägte Kommunikationspraxis.
Legitimation (Legitimization) – Von «Exklusiv» zu «Inklusiv»
Diese Dimension befasst sich mit der Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen, der Einbeziehung diverser Perspektiven und der klaren Kommunikation. Die Fragen sollen aufdecken, wie Entscheidungen gerechtfertigt werden und inwiefern der Prozess als legitim und gerecht angesehen werden kann, basierend auf inklusiven und partizipativen Praktiken.
- Explikation impliziter Annahmen und Methoden in der Kommunikation:
Beschreibung: Wie werden implizite Annahmen und Methoden transparent gemacht?
Punkteverteilung: 0 Punkte für mangelnde Transparenz; 1 Punkt für Ansätze zur Transparenz; 2 Punkte für klare Darlegung der meisten Annahmen; 3 Punkte für vollständige Offenlegung und Diskussion. - Förderung eines kritischen und inklusiven Diskurses:
Beschreibung: In welchem Maß werden vielfältige Perspektiven eingebunden?
Punkteverteilung: 0 Punkte für weitgehenden Ausschluss vielfältiger Perspektiven; 1 Punkt für inkonsistente Einbindung; 2 Punkte für erkennbare, aber nicht vollständige Einbindung; 3 Punkte für durchgängig offene und kritische Diskurse. - Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Entscheidungsgrundlagen:
Beschreibung: Wie transparent und nachvollziehbar sind Entscheidungsgrundlagen dargestellt?
Punkteverteilung: 0 Punkte für intransparente Grundlagen; 1 Punkt für einige Transparenz; 2 Punkte für größtenteils nachvollziehbare Kommunikation; 3 Punkte für vollständige Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
zu integrieren
#chatGPT4 über #TheStaubBeransconiMatrix Auf der Plattform http://Neugieronautik.ch widmen wir uns der Erkundung und dem Verständnis komplexer Systeme und Strukturen, die unsere Welt formen. Ein zentrales Werkzeug in unserer Arbeit ist neben #TheLuhmannMap die #TheStaubBernasconiMatrix welche vier Dimensionen der Macht thematisiert. Dieses Rahmenwerk ermöglicht, in komplexen Sozialen Systemen sich zu orientieren und zu navigieren. Die vier Dimensionen – Anordnung, Zugang, Legitimation und Durchsetzung – bieten uns eine Befragung von Strukturen der Macht in ihren unterschiedlichen Ausprägungen: von den Hierarchien, die unsere Interaktionen prägen, über die Barrieren, die Zugang und Teilhabe limitieren, bis hin zu den Prozessen, die Legitimität verleihen oder entziehen, und den Mechanismen, durch die Entscheidungen durchgesetzt werden. Jede Dimension wirft ein Licht auf spezifische Probleme und Ziele – von der Anarchie über das Gemeingut bis hin zur Inklusion und dem Pazifismus – und bietet uns Wege, um attraktive, konstruktive, freundliche Möglichkeitsräume zu gestalten. Ein unverzichtbares Element in der Anwendung dieser Matrix ist die Formulierung einer klaren, intentionalen Frage. Ohne eine solche Frage, ist keine Aufstellung relevanter Elemente zur Arbeit am Sozialen sinnvoll. Durch die Kombination dieser vier Dimensionen mit der Praxis einer intentionalen Fragestellung erschließt http://Neugieronautik.ch neue Perspektiven auf die Gestaltung von Machtstrukturen – in der Hoffnung, nicht nur zu einem tieferen Verständnis beizutragen, sondern auch praktische Ansätze für den Aufbau einer gerechteren und nachhaltigeren Welt zu entwickeln.
Der Workflow
#how2dissent — a pattern
#FreeSpeech without #agree2disagree is #PowerPlay | I’m here to play #FabioGramazio | Projektvorstellung #Caschlatsch:
Was sind Xerokratische Aktionsformen?
“Xerokratische Aktionsformen zielen darauf ab, kommunikative Settings zu suchen, zu finden und zu erfinden, die das Ideal der Machtdimension ‘Anordnung’ – Anarchie – so nahe wie möglich kommen. Dies bedeutet die Schaffung von Räumen ohne Hierarchien, Herrschaft oder Einschränkungen, sei es durch Daten, Information, Wissen oder menschliche Interaktionen.”
“Xerocratic action forms aim to seek, find, and invent communicative settings that come as close as possible to the ideal of the power dimension ‘Order’ – Anarchy. This means creating spaces without hierarchies, dominion, or restrictions, whether through data, information, knowledge, or human interactions.”
zum Making of: